Zum Inhalt springen
Schauen Sie sich unsere Geschenkkarten an
WIR SIND JETZT LIVE IM TIKTOK SHOP
MELDEN SIE SICH FÜR DEN NEWSLETTER AN UND SICHERN SIE SICH 10 % RABATT
KOSTENLOSE LIEFERUNG BEIM ERREICHEN DER GRENZE
DIY Candy Recipes: Make Your Favourite Sweets at Home

DIY-Süßigkeitenrezepte: Machen Sie Ihre Lieblingssüßigkeiten zu Hause

DIY-Süßigkeitenrezepte: Machen Sie Ihre Lieblingssüßigkeiten zu Hause

Die Herstellung eigener Süßigkeiten zu Hause kann eine tolle und lohnende Erfahrung sein. Sie genießen nicht nur köstliche Leckereien, sondern haben auch die volle Kontrolle über die Zutaten, sodass diese frei von künstlichen Zusatzstoffen und ganz nach Ihrem Geschmack sind. Wir von CandyCave freuen uns, Ihnen einige einfache und köstliche DIY-Süßigkeitenrezepte vorstellen zu können, die Sie ganz einfach zu Hause zubereiten können. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, mit diesen Rezepten können Sie Ihre Lieblingssüßigkeiten ganz einfach selbst herstellen.

Warum eigene Süßigkeiten herstellen?

Es gibt mehrere Gründe, warum es eine tolle Idee ist, eigene Süßigkeiten herzustellen:

  • Kontrolle über die Zutaten: Sie können hochwertige, natürliche Zutaten wählen und künstliche Zusatz- und Konservierungsstoffe vermeiden.
  • Anpassbare Geschmacksrichtungen: Passen Sie die Geschmacksrichtungen Ihren Wünschen an, egal ob Sie etwas Süßes, Saures oder etwas dazwischen bevorzugen.
  • Lustige Aktivität: Die Herstellung von Süßigkeiten kann für Kinder und Erwachsene gleichermaßen eine lustige und lehrreiche Aktivität sein, perfekt für die Familienzusammenführung oder die Unterhaltung von Gästen.
  • Kostengünstig: Selbstgemachte Süßigkeiten können günstiger sein als im Laden gekaufte, insbesondere Gourmet- oder Spezialsorten.

Einfache und köstliche DIY-Süßigkeitenrezepte

Hier sind einige leicht verständliche Rezepte für die Herstellung Ihrer Lieblingssüßigkeiten zu Hause:

1. Selbstgemachte Gummibärchen

Zutaten:

  • 1 Tasse Fruchtsaft (100 % Saft, beliebiger Geschmack)
  • 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 3 Esslöffel Gelatine

Anweisungen:

  1. Den Fruchtsaft in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Fügen Sie den Honig oder Ahornsirup hinzu und rühren Sie, bis er sich aufgelöst hat.
  3. Streuen Sie die Gelatine nach und nach in die Mischung und rühren Sie dabei ständig um, um Klumpen zu vermeiden.
  4. Weiter erhitzen und rühren, bis die Gelatine vollständig aufgelöst ist und die Mischung glatt ist.
  5. Gießen Sie die Mischung in Gummibärchenformen (oder eine Silikonform Ihrer Wahl).
  6. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren oder bis die Gummibärchen fest sind.
  7. Nehmen Sie die Gummibärchen aus den Formen und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

2. Schokoladentrüffel

Zutaten:

  • 8 Unzen hochwertige dunkle Schokolade, gehackt
  • 1/2 Tasse Sahne
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Kakaopulver, gehackte Nüsse oder Kokosraspeln zum Überziehen

Anweisungen:

  1. Geben Sie die gehackte Schokolade in eine hitzebeständige Schüssel.
  2. Erhitzen Sie die Sahne in einem Topf, bis sie gerade anfängt zu köcheln.
  3. Gießen Sie die heiße Sahne über die Schokolade und lassen Sie sie einige Minuten schmelzen.
  4. Rühren Sie die Mischung, bis sie glatt und glänzend ist. Fügen Sie das Vanilleextrakt hinzu und mischen Sie gut.
  5. Kühlen Sie die Mischung etwa 1 Stunde lang oder bis sie fest genug zum Auslöffeln ist.
  6. Mit einem kleinen Löffel oder Kugelausstecher kleine Portionen der Schokoladenmischung entnehmen und zu Kugeln rollen.
  7. Rollen Sie die Trüffel in Kakaopulver, gehackten Nüssen oder Kokosraspeln, um sie zu überziehen.
  8. Bewahren Sie die Trüffel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

3. Karamell-Kaubonbons

Zutaten:

  • 1 Tasse Sahne
  • 1/2 Tasse ungesalzene Butter
  • 1/4 Tasse heller Maissirup
  • 1 1/2 Tassen Kristallzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Meersalz (optional)

Anweisungen:

  1. Legen Sie eine quadratische 8-Zoll-Auflaufform mit Backpapier aus und fetten Sie sie leicht ein.
  2. In einem großen Topf Sahne, Butter, Maissirup und Zucker vermischen.
  3. Erhitzen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze und rühren Sie ständig, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  4. Kochen Sie die Mischung ohne Rühren weiter, bis sie auf einem Zuckerthermometer 118 °C (245 °F) erreicht (feste Kugel).
  5. Nehmen Sie den Topf vom Herd und rühren Sie das Vanilleextrakt ein.
  6. Gießen Sie das Karamell in die vorbereitete Auflaufform und lassen Sie es vollständig abkühlen.
  7. Sobald das Karamell fest ist, schneiden Sie es mit einem scharfen Messer in kleine Quadrate.
  8. Nach Belieben mit Meersalz bestreuen und jedes Karamell in Wachspapier einwickeln.

4. Fruchtleder

Zutaten:

  • 4 Tassen reifes Obst (z. B. Erdbeeren, Mangos oder Äpfel), gehackt
  • 2-3 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Anweisungen:

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 80 °C vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier oder einer Silikonbackmatte aus.
  2. Die Früchte, den Honig und den Zitronensaft in einem Mixer glatt pürieren.
  3. Gießen Sie das Fruchtpüree auf das vorbereitete Backblech und verteilen Sie es mit einem Spatel gleichmäßig, etwa 3 mm dick.
  4. 4–6 Stunden backen oder bis das Fruchtleder nicht mehr klebrig ist und sich leicht vom Backpapier abziehen lässt.
  5. Vollständig abkühlen lassen, dann in Streifen schneiden und in Backpapier einrollen.
  6. Bewahren Sie das Fruchtleder in einem luftdichten Behälter auf.

5. Pfefferminz-Pastetchen

Zutaten:

  • 2 1/2 Tassen Puderzucker
  • 1 1/2 Esslöffel heller Maissirup
  • 1 1/2 Esslöffel Wasser
  • 1/2 Teelöffel Pfefferminzextrakt
  • 1 Esslöffel Backfett
  • 10 Unzen dunkle Schokolade, gehackt

Anweisungen:

  1. In einer Rührschüssel Puderzucker, Maissirup, Wasser, Pfefferminzextrakt und Backfett vermischen. Gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
  2. Rollen Sie die Mischung zu kleinen Kugeln und drücken Sie diese zu Scheiben flach. Legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  3. Kühlen Sie die Scheiben etwa 1 Stunde lang oder bis sie fest sind.
  4. Die dunkle Schokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen, bis sie glatt ist.
  5. Tauchen Sie jede Pfefferminzscheibe in die geschmolzene Schokolade, bis sie vollständig damit überzogen ist.
  6. Legen Sie die überzogenen Scheiben zurück auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech und kühlen Sie sie, bis die Schokolade fest ist.
  7. Bewahren Sie die Pfefferminzplätzchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.

Abschluss

Die Herstellung eigener Süßigkeiten zu Hause ist eine unterhaltsame und lohnende Möglichkeit, Ihre Lieblingssüßigkeiten zu genießen. Mit diesen einfachen Rezepten können Sie köstliche Leckereien aus hochwertigen Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack kreieren. Bei CandyCave haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen das beste Süßigkeitenerlebnis zu bieten, egal ob Sie gekaufte Lieblingssüßigkeiten genießen oder Ihre eigenen Meisterwerke kreieren.

Besuchen Sie CandyCave für weitere Süßigkeitenrezepte, Tipps und eine große Auswahl an Süßigkeiten, die Sie zu Ihrem nächsten kulinarischen Abenteuer inspirieren. Viel Spaß beim Süßigkeitenmachen!

 

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar